Thomas Wernicke
- 1954 in Schwerin geboren und DDR sozialisiert;
- wohnte 44 Jahre in Berlin und lebt seit 2016 im Hohen Fläming;
- studierte Kunsterziehung und Germanistik an der Humboldt Universität Berlin;
- arbeitete mit Leidenschaft, Dankbarkeit und großer Zufriedenheit an Berliner Schulen als Kunsterzieher, zuletzt an der Kurt-Schwitters-Schule im Prenzlauer Berg;
- leitete jahrelang Grafikzirkel des künstlerischen Volkskunstschaffens;
- eigene künstlerische Aktivitäten begleiteten die Lehrtätigkeit;
- Ausstellungen/Ausstellungsbeteiligungen im In- und Ausland;
- 1999 bis 2016 Leitung der Galerie Wernicke/Hasshoff im Prenzlauer Berg;
- 2007 bis 2009 Arbeit am Film- und Ausstellungsprojekt „Die Mordfelder von Berditschew“;
- arbeitet mit seinem ältesten Sohn an einem generationsübergreifenden Wohn- und Lebensprojekt in Grützdorf;
- klettert leidenschaftlich an Scheunenmauern und hohen Bergen;
- erfreut sich an 12 Enkelkindern
Kontakt
Es ist immer wieder eine Herausforderung vor dem weißen Blatt zu sitzen und darauf zu warten, dass sich der erste Funke einer Inspiration auf die unberührte Fläche einsengelt oder das beglückende Gefühl, wenn willkürlich gesetzte Flecken von Farbmaterie Formen zu erkennen geben, die auf bewusste Ausformulierung durch Linien und Strukturen warten.