Susanne Kraißer

Allegro, 88x22x22,5cm, Bronze, 2022

Sauer macht lustig, 9,5x7x9,5cm, Bronze, 2019

Mädchen mit Mini, je ca 4x6x16cm, Bronze, 2011 – 2023

Sommerkälte 37x62x168cm, Bronze, 2015

Mein Kissen II, 44x39x20cm, Bronze, 2021

Sehnsucht 56x51x166cm Bronze, 2021

Liegende, 68x23x25cm, Bronze, 2021

Loreley, 62x34x21cm, Bronze, 2022

Fluid, 109x62x49cm, Bronze, 2022

Paar I, 13x15x23cm, Bronze, 2020

Für Fortgeschrittene, 83x38x13cm, Bronze, 2021
Vita
- 1977 geboren in Rosenheim
- 1994 – 1997 Holzbildhauerausbildung München
- 1998 – 1999 Arbeitsaufenthalt Schweden
- 2000 – 2006 Studium Freie Bildhauerei, Akademie Nürnberg, Prof. Christian Höpfner, Meisterschülerin
- 2006 Akademiebrief, sehr guter Erfolg
- 2006 – 2008 Studium Freie Kunst, Hochschule für Künste Bremen, Prof. Bernd Altenstein
- 2008 Diplom mit Auszeichnung, Meisterschülerin
- seit 2006 Atelier in Bad Belzig
Unter den zahlreichen Preisen und Anerkennungen sind die dreijährige Begabtenförderung des Landes Bayern, das Leonardo-da-Vinci Stipendium, ein 1. Preis im Skulpturenwettbewerb Spiekeroog. Rege und regelmäßige Ausstellungstätigkeit. Höhepunkte waren eine Beteiligung für „Handgroße Kunst“ im Bodemuseum Berlin 2022 und eine Einzelausstellung im Landesmuseum Ostholstein 2018.
Kontakt
Mein Themenschwerpunkt ist der Frauenkörper. Die Darstellung erfolgt meist als Solitär, entweder in einer intimen Miniatur oder in einer monumentalen Größe im Material Bronze. Inhaltlicher Schwerpunkt meiner Arbeit ist das Aufzeigen und Vereinen von Polaritäten wie Labilität und Stärke, Fragiltät und Masse und die Auseinandersetzung mit dem Frauenbild zwischen femme fatale und femme fragile.