Ina Froitzheim

„Der heiße Stuhl“ Fotografie, Fundstücke am Ort wo das Foto entstanden ist. Holz, Glas, Aluprofil, Sikkaflex, Fotografie, Wasser aus dem Rhein, Algen, Sand, Datenkabel, Steine, Muscheln. (vor Ort) 60 cm X 40 cm

Mäusemadonna Holz, Tapete, Schokolade (bearbeitet von Mäusen) 20 cm X 15 cm

„Pillenblumen Panorama“ Fotodruck auf Leinwand 160 cm X 40 cm

„Pillediven“ Fotodruck auf Fotopapier 60 cm X 40 cm



„ZeitStrahl Fukushima“ Holz, Fotografie, Laminierte Fotos, 200 cm X 30 cm, rechter Ausschnitt

„ZeitStrahl Fukushima“ Holz, Fotografie, Laminierte Fotos, 200 cm X 30 cm, Linker Ausschnitt

„ZeitStrahl Fukushima“ Holz, Fotografie, Laminierte Fotos, 200 cm X 30 cm
Vita
-
1966 in Mönchengladbach geboren, lebte später 14Jahre in Köln, 13 Jahre in der Eifel und seit 4 Jahren im Hohen Fläming
-
lernte Tischlerin
-
studierte Theaterwissenschaft, Kunstgeschichte und Nordamerikastudien an der FU Berlin
-
arbeitet seit 1996 als Journalistin und Kamerafrau
-
leitet Biographie- und Kreativschreibwerkstätten
-
ist Poetry Slam Lehrerin und Kneipenschreiberin im Weißen Holunder Köln, Preisträgerin: Haidhauser Werkstattpreis, Literaturbüro München 2020
-
2009 – 2014 jährliche Teilnahme „Symposion Weißenseifen“ in Weißenseifen/Eifel - Zeichnen und Bildhauerei
-
Kunstsymposion PROUDENI - STRÖMUNGEN in Rehlovice / Tschechien Thema: Unter den Teppich gekehrt – Nachkriegsgeschichte D/Ö/T
Seit 1995: Kunstprojekte, Ausstellungen, Peformances, Installationen
- „Glaube, Liebe, Heimat“ im Lutherturm, Köln. Herrat Boström, Gisela Gross, Judith Knuff, Petra Swik
- „Pillenblumen auf Rezept“, Einzelausstellung in Wittlich Krankenhaus
- „Einmal an den Rhein und Zurück“ Gemeinschaftsausstellung Museum Blankenheim
- „Kuhstall“ Kunstfestival Blankenheim, Ausstellung in der Burg Blankenheim
- „Marzipanheilige und Wildsaugöttin“ Helden, Mythen und Legenden, Gemeinschaftsausstellung Bitburg
- Mai 2018: „Vision 2030“, Ausstellung Geldrausch, TUFA Trier
Performance, künstlerische Interventionen (eine Auswahl)
- Videopeformance mit dem Panther und Iris Disse 2021 – Link zu Youtube
- „Gedankenklavier“ Schreibmaschine auf dem Dorfplatz/Zegg 2022–24
Kontakt
Ina Froitzheim
Meine Arbeit entsteht aus dem was mich in meiner Lebenswelt inspiriert.
Ich möchte verwirren, überraschen und suche die Interaktion mit den Betrachter*innen, suche Resonanz und Kontakt.