Skip to content

Aktuelles Programm

Kraftfeld – Gruppenausstellung

An Ausstellungs-Sonntagen macht das KRAFTFELD folgende Angebote:

  • 19.10. Vernissage mit Performance „Kraftfeld“, ab 16.00 Uhr

  • 26.10. Tobi Rosswog – Aktivist zwischen Widerstand, Austausch und Utopie 14.00 Uhr Vortrag, ab 16.00 Uhr Workshop „Banden bilden“

  • 02.11. „My eternal flame“ – Reise zum unverwüstlichen Kern Workshop mit Nadja Körner, ca 2,5h, ab 16.00 Uhr

  • 09.11. Guillaume Paoli, französischer Schriftsteller und Philosoph: Postnormale Denkweisen – Hurra, die Welt geht unter!, ab 16.00 Uhr

  • 16.11. SchülerInnenstellenaus–Projekt: Grundschule Geschwister Scholl – KHF, ab 16.00 Uhr

  • 23.11. Abschlussfest – und nun?, ab 16.00 Uhr

Teilnehmende: Antonius Zehringer | Bernadette Arnaud | Birgit Finke | Brigitte Heßler | Daniel Kajari | Gabriele Kostas | Halina Hildebrand | Ilan Hunke | Ina Froitzheim | Jürgen Parusel | Karin Ahrenhold Marita Wiemer | Nikolai Kraneis | Sarah Schultz Steffen Blunk | Susanne Kraißer | Thomas Kiesel | Thomas Wernicke | Ute Paulmann-Boll

Download PDF-Einladung

KunstSchauFenster

KunstSchauFenster – Kunst im Vorübergehen

Entdecken. Staunen. Stehenbleiben.
Ein Spaziergang durch die Altstadt von Bad Belzig wird zur Galerie-Tour. Schaufenster werden zu kleinen, überraschenden Kunstinseln im Alltag.

Alle Adressen und Aussteller:innen finden Sie hier

Bronzeplastiken

Susanne Kraißer – Bronzeplastiken

Eröffnung: 24.08.2025 um 16.00 Uhr

Figurative Bildhauerei in intimen Kleinformaten sowie in Großformaten, die sich mit dem Frauenbild zwischen „femme fatale“ und „femme fragil“ auseinandersetzen.
Am 21.09. um 16.00 Uhr wird es in der Galerie einen Vortrag über die Bronzegusstechnik geben.

Öffnungszeiten:
Samstag & Sonntag 12.00 – 17.00 Uhr und jederzeit nach Vereinbarung unter Tel. 0175 8213961

Download PDF-Einladung

Bernd Glier – grafische Arbeiten

Bernd Glier – grafische Arbeiten

Bernd Glier wird seine neuesten Radierungen, Monotypien und Mischtechniken in unserer Galerie zeigen.

Die grafischen Arbeiten sind aus einem längeren Zeitraum zusammengestellt, der bis in die unmittelbare Gegenwart reicht. Gliers sichtliche Zuneigung gilt der kontrastreichen grafischen Struktur. Das figurative und porträthafte Gleichnis ist Ausgangspunkt, ohne dabei das bildhafte Naturell direkt zu übernehmen. Daraus entwickelt er die expressive-zeichenhafte Erfindung mit kräftigen Kontrasten und Strukturen sowohl im Tiefdruck (Radierung), als auch in der Monotypie-Mischtechnik und den vereinzelten Aquarellen, die sich dem Betrachter in der Ausstellung präsentieren werden.

Zur Vernissage am Samstag, dem 21. Juni 2025 um 15.00 Uhr, sind Sie und Ihre Freunde herzlich eingeladen.

Zur Fotodokumentation

Download PDF-Einladung